Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Biodiversität beim Wettbewerb „Vielfalt mach Schule“
Wir freuen uns über eine besondere Anerkennung unserer Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that tobias.schiller contributed 34 entries already.
Wir freuen uns über eine besondere Anerkennung unserer Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Am 14. Mai 2025 feierte der Schulcampus Aschheim ein bedeutendes Etappenziel: das Richtfest für die neue Bildungsstätte, die künftig einen Teil der St.-Emmeram-Realschule beherbergen wird.
Verena und Manni Schöser waren noch nicht lange von ihrer Weltreise zurück, als sie am 02.05.2025 den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 7b einen umfangreichen Einblick in die Topographie, Kultur sowie Flora und Fauna Asiens gaben.
Am 10.04.2025 fand an der St.-Emmeram-Realschule Aschheim zum zweiten Mal im Schulpavillon die „Handwerks- und Ausbildungsmesse statt.
17 ausgewählte Schüler und 17 Partnerschüler aus Ludesch bei Bregenz trafen sich an der St.-Emmeram-Realschule um sich im Rahmen eines Erasmus+ Projekts mit den 17 Nachhaltigkeitszielen zu beschäftigen.
Am 20. März öffnete die St.-Emmeram-Realschule erneut ihre Türen für interessierte Eltern und Schüler.
Voller Stolz dürfen wir die Patin unserer Schule bei „Schule ohne Rassimus- Schule mit Courage“ vorstellen.
In Kooperation mit der Gemeinde Aschheim entstand die Initiative zur Digitaltheke. Hier werden Fragen rund um Smartphone, Tablet und Co. beantwortet.
Die Kunstzweige 10d und 10e der St.-Emmeram-Realschule präsentieren am 20. März 2025 im Rahmen einer Werkschau im Mehrzweckraum eine Auswahl ihres künstlerischen Schaffens.
Am Donnerstagvormittag, den 13.03.2025, fanden für unsere 6. Klassen die Schnupperstunden für die Profilfächer der jeweiligen Wahlpflichtfächergruppen statt.