Aktionstag gegen Hunger – die St.-Emmeram-Realschule setzt ein Zeichen der „Hoffnung“

Mit dem „Aktionstag gegen Hunger“ – den „Spielen gegen den Hunger“ setzen wir am 28. Juli gemeinsam mit unserer Schulpatin Mala Grohs ein Zeichen gegen den Hunger. Ein Zeichen deshalb, weil wir an all diejenigen denken, die von Hunger geplagt sind oder an Mangelernährung erkrankt sind.

Wir haben sie nicht vergessen und kämpfen dafür, dass ihre Lebensbedingungen besser werden.

Ein Ziel der 17 Nachhaltigkeitsziele von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist das Ziel 2: „Kein Hunger“. Derzeit könnten 12 Milliarden Menschen auf dieser Erde täglich satt werden, wenn die Güter gerecht verteilt werden würden. Doch von 8 Milliarden Menschen leidet ca. jeder 8 an Hunger oder Mangelernährung. Meist sind es Kinder und Frauen.

WIR.gemeinsam als Schule setzen mit unseren Spielen ein Zeichen der Hoffnung, denn wir können es schaffen, dieses Ziel ist nicht Utopie – wir können es schaffen, dass kein Kind mehr hungrig zu Bett gehen muss, kein Mädchen mehr von der Schule ausgeschlossen wird und aus der Folge daraus keinen Beruf ausüben kann, bei welchem sie gut genug verdient, um eine Familie zu ernähren. Keine Frau, die für ihre Familie auf ihren Teil an Nahrung verzichtet.

Die Spiele bestanden aus Rätseln, Memory, Lieder raten, Tauziehen, Escape, Eierlauf, Save the food … und natürlich dürfen wir das Highlight, den Warrior in der Turnhalle nicht vergessen.

Zu unserer großen Freude hat unsere Schulpatin Mala Grohs, die erste Torhüterin des FC Bayern die Spiele eröffnet. Nach ihrer Ansprache stürmten die Klassen motiviert zu den einzelnen Stationen.

Wir hoffen, dass alle Klassen in ihrer Gemeinschaft gestärkt wurden, viel Spaß miteinander empfanden und mehr über die Zusammenhänge von Nahrung in der Welt und damit das „tägliche Brot“ erfahren haben.

Wir danken „Schulen gegen den Hunger“ für die Unterstützung, allen Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz, Mala Grohs für ihr Engagement und den Spenderinnen und Spendern für ihr großzügiges Teilen. – Herzlichen Dank, dass Sie dieses Zeichen der Hoffnung ermöglicht haben.

Das „Schule gegen den Hunger“-  Team.

Anmerkung: Aufgrund fehlender Zustimmung zur Fotoveröffentlichung auf unserer Homepage können wir aktuell leider noch keine weiteren Fotos veröffentlichen.