Einmal um die Welt – Highlights aus Indonesien

Verena und Manni Schöser waren noch nicht lange von ihrer Weltreise zurück, als sie am 02.05.2025 den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 7b einen umfangreichen Einblick in die Topographie, Kultur sowie Flora und Fauna Asiens gaben. Das Hauptaugenmerk des Vortrags lag auf dem südostasiatischen Inselstaat Indonesien, welcher sich auf insgesamt 17.508 Inseln verteilt. Weitere unglaubliche Zahlen und Größenverhältnisse wurden den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich dargestellt. Körperpflege im rauschenden Fluss, Schlafen auf einfachen Gummimatten, auf steilen und rutschigen Wegen die schützenswerten Orang-Utans beobachten: Ein aufregender Dschungel Trek auf Sumatra wurde mit den Klassen erneut durchlebt und gleichzeitig die Regenwaldabholzung durch die Palmölindustrie verdeutlicht. Die sehr aufmerksamen Jugendlichen tauchten ein in die balinesische Kultur, den Reisanbau sowie dem Müllproblem der beliebten Insel. Zahlreiche Bilder und Highlight-Videos zeigten imposante Vulkane, wie den Bromo auf Java, der zugleich ein Magnet für den Massentourismus geworden ist. Bilder von pink gefärbten Mähnen kleiner Ponys, die die Touristen zum Krater des Vulkans tragen, lösten Kopfschütteln und Unverständnis bei den Lernenden aus. Die „letzten Drachen der Erde“, die Komodowarane rundeten mit einem durch rote Korallen gefärbten Strand sowie großartigen Unterwasseraufnahmen von Korallenriffen den detailreich geplanten Vortrag ab.

„Ich wusste nicht, dass Müll aus Deutschland auf Bali verbrannt wird.“ (Maxi, 7a)

„Der Vortrag war so vielseitig wie die Inseln Indonesiens.“ (Constantin, 7b)

Vielen Dank Verena und Manni! Ihr habt uns gezeigt, wie wunderschön, facettenreich und schützenswert unsere Welt ist!

Frau Stenzel mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 7b