Partizipationstag „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“

Am 13.11.2025 fand am Gymnasium Ismaning der 1. BNE-Partizipationstag in Oberbayern statt. Ca. 60 Schülerinnen und Schüler von drei Realschulen und neun Gymnasien trafen sich zum Austausch darüber, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung an ihren Schulen abläuft und wie diese gelingen kann. Sogar aus Passau und Kempten waren BNE-Botschafter angereist, um an diesem einzigartigen Treffen teilzunehmen.

Nach einem kurzen Warm-Up mit Vorstellungsrunde ging es auch schon los mit Gesprächsrunden zu Themen wie „Was machen BNE-Botschafter?“, „Ausgrenzung an Schulen“ oder „Vom Wissen zum Handeln – warum ist das so schwer?“. Das besondere an diesen Gesprächsrunden: Die Lehrkräfte mussten den Raum verlassen und die Schülerinnen und Schüler waren ganz unter sich, moderierten, diskutierten und sammelten die Ergebnisse an einer Pinnwand. Anschließend gab es noch Workshops von externen Referenten. Hier konnte man wiederum aus zahlreichen Angeboten wählen, zum Beispiel „Wie kann man ein Schülerparlament an einer Schule einrichten?“, „Was ist Service Learning?“ oder „Wie gründe ich eine Schülerfirma?“.

Gut gestärkt ging es nach der Mittagspause noch in ein BarCamp. Hier wurde in lockeren Runden weiter über Themen diskutiert, die im Laufe des Tages aufgekommen waren. „Wie macht ihr das an eurer Schule?“, „Welche Probleme habt ihr bei der Durchführung von Projekten?“ waren Fragen, die man hier häufig hören konnte.

Alles in allem war es ein sehr bereichernder Tag mit lebendigem Austausch. Unsere BNE-Botschafter konnten mit vielen Ideen im Gepäck nach Hause fahren. Vielen Dank für euer Engagement!

Herzlichen Dank auch an die Organisatoren und an die Gastgeber vom Gymnasium Ismaning.

Anmerkung: Aus Datenschutzgründen können wir auf unserer Homepage leider keine weiteren Fotos veröffentlichen.